Deutschlands führendes Web-Magazin

für Westernreiter

23. 10. 22 - WRWS/DQHA - Disqualifikationen auf der „Q21“ / „Q22“.

Nachdrücklich weist DQHA-Präsident Stephan Göb darauf hin, dass die AQHA zwar in dieser Woche kurzfristig nachträglich drei Reiter der DQHA Q21 in Aachen disqualifiziert hatte, diese Entscheidung aber in der kommenden Woche wieder...
Lesen...


23. 10. 22 - WB - Quarter-Horse-Sport: Livestream von der DQHA „Q22“ Futurity & Maturity in Kreuth mehr... 
Niederlande: Livestream von der „Appaloosa-Europameisterschaft mit NSBA European Summit“ in Grathem mehr...
Reining: Erste Teilnehmerlisten vom „NRHA European Derby 2022“ vom 24. – 30. Oktober in Lyon mehr...


22. 10. 22 - WRWS - Quelle: Twitter - Offener Brief/Kommentar zum Thema Disqualifizierung durch AQHA/DQHA „Q21“ & „Q22“.

Einige Tage nach der Nachricht, dass meine Geschwister und Jessi nach über einem Jahr nachträglich für die „Q21“ disqualifiziert wurden, ohne dass jemand persönlich darüber informiert wurde, und auch auf der „Q22“ disqualifiziert werden sollen, möchte ich mich nun einmal zu Wort melden.

Nach Rücksprache mit Jamie Hughes von der AQHA und der Darlegung, dass wir nicht im selben Haushalt leben, haben wir nun folgende Info erhalten: “This looks to be sufficient and confirm there would be no disqualifications for the 2022 show due to relationship of show management. We’ll get the 2021 entries reinstated.” Demnach sind die Platzierungen meiner Geschwister und mit ihren Pferden auf der diesjährigen „Q“ konform. Die Disqualifikationen auf der „Q21“ sollen zurück genommen werden.

Da ich auf der „Q“ weder Show-Manager, noch Show-Secretary bin, wurde auch mein Pferd von meinen Geschwistern geshowt; da ich nun aber als Show-Official angesehen werde, werden wir die Starts disqualifizieren und die Schecks der SSA-Graduate-Klassen selbstverständlich zurückgeben.

Ich habe einen Großteil dieser Show ehrenamtlich, ohne jegliche Vergütung, organisiert. Wir haben alles für die Teilnehmer und die Mitglieder der DQHA gegeben, Stunden, Tage, Wochen damit verbracht Dinge zu organisieren und optimieren, um eine tolle Show auf die Beine zu stellen. Und dem meisten Feedbacks zu urteilen haben wir dies auch geschafft. Ich bin verdammt stolz auf unser Team, das jeden Tag von morgens bis abends alles gibt und einen unglaublich tollen Job macht. Mir hat es auch wirklich Freude bereitet Ideen umzusetzen und Teilnehmer glücklich zu sehen und ich garantiere, dass ich nicht eine einzige Sekunde an einen persönlichen Vorteil von meinen Geschwistern oder anderen mir nahe stehenden Leuten gedacht habe.

Mich schockiert es wirklich, dass teilweise so viel kriminelle Energie entwickelt wird, um dagegen vorzugehen. Besonders traurig macht mich, dass dies sogar aus den eigenen Reihen des DQHA-Vorstandes und der Mitgliedschaft initiiert bzw. befürwortet wird.

Ich danke wirklich jedem, der hinter uns stand und uns gestärkt hat, überhaupt durchzuziehen und die „Q“ zu einem tollen Event zu machen.

Aber ich möchte nicht weiterhin meinen Namen oder die Namen meiner Geschwister in der Negativ-Presse lesen; daher werde ich mein Amt als Sportobfrau zur Jahreshauptversammlung niederlegen – , immer und immer wieder gegen Halbwahrheiten und Veröffentlichungen mit falsch ausgelegten Zitaten ankämpfen zu müssen und zu wissen, dass interne Infos genau dort landen, wo sie nicht landen sollten. Es ist teilweise wirklich erschreckend, was sich Mitglieder zusammenreimen und manche Dinge einfach falsch verstehen wollen. Sicher fällt mir diese Entscheidung nicht leicht, da wir auch viel Zuspruch bekommen haben, aber die Meldungen der letzten Tage haben das Fass einfach zum Überlaufen gebracht.

Ich möchte mich ganz herzlich bei Stephan, Momo und vor allem bei Steffi bedanken, die die letzten 1½ Jahre zusammengehalten und mir den Rücken freigehalten haben. Auch Marius, Christine, Ralf und Katja haben als Neue seit März das Präsidium bereichert, vielen Dank dafür.

Vielleicht denkt der ein oder andere noch mal darüber nach, ob man als Mitglied in einem Verein weiterhin gegen diesen arbeiten sollte. Vielleicht sollte man das Präsidium, das teilweise wirklich unglaublich viel arbeitet, unterstützen – und einfach mal Aufgaben übernehmen, zuarbeiten oder Ideen einbringen.

Sarah Christin 

Dazu nimmt die DQHA wie folgt Stellung:

Disqualifikationen auf der Q21

Nachdrücklich weist DQHA-Präsident Stephan Göb darauf hin, dass die AQHA zwar in dieser Woche kurzfristig nachträglich drei Reiter der DQHA Q21 in Aachen disqualifiziert hatte, diese Entscheidung aber in der kommenden Woche wieder von der AQHA zurückgenommen wird.
Damit reagiert Göb auf Berichte im Internet, die der DQHA Regelverstöße vorwerfen, „was aber schlicht nicht der Wahrheit entspricht. Wir konnten das Missverständnis mit der AQHA lückenlos und transparent klären. Deshalb bleiben die Ergebnisse sowie die erzielten Titel aus der Saison 2021 bestehen. Die Disqualifizierung ist haltlos“, so der DQHA-Präsident.

Hintergrund: Gemeldet wurde über eine Internet-Plattform, dass DQHA Dt. Meister Sr. Trail Open Jan-Niklas Barre (RR Party Of One), der Amateur L1 Champion Ranch Riding Anna-Lena Barre (B Dun Whiz Gold ) sowie Jessica Pesi (Thats The Way I Kruz) nachträglich disqualifiziert worden sind, weil es angeblich einen Verstoß gegen Regel SHW127 gegeben hatte.

Diese Regel besagt unter Punkt SHW127.1, dass kein Turnieroffizieller selbst oder Mitglied seiner direkten Familie (direkte Familie ist definiert in SHW220.1), oder andere Verwandte, die im gleichen Haushalt leben, auf einem AQHA-anerkannten Open oder Amateur Turnier starten darf, wenn der Turnieroffizielle dort sein Amt ausübt. Auch ein Pferd, das in seinem Besitz ist, darf auf diesem Turnier nicht starten. Ausgenommen sind Youth Events und Alliance Shows, deren Reglement dies erlaubt.

Auf diesen Paragraphen bezog sich die Beschwerde gegen Familie Pesi. Allerdings wohnen Birgit Pesi, die in der Meldestelle tätig ist und ihre Tochter Jessica Pesi, die auf der Q21 und auch auf der Q22 ein Pferd vorstellte, nicht im selben Haushalt. Damit liegt also kein Regelverstoß vor.

Außerdem sind unter Punkt SHW127.3 die Pflichten eines Turnieroffiziellen (ohne darauf begrenzt zu sein) geklärt. Unter anderem sieht die Regel vor, dass Turnieroffizielle als Kontaktperson mit Namen und Kontaktdaten auf dem Show-Antrag, im aqha.com-Veranstaltungskalender oder anderen Publikation genannt werden und damit zum Showmanagement gehören, auch, wenn das nicht explizit ausgewiesen ist.

Darauf bezog sich die Beschwerde und daraus resultierende Disqualifikation der Ergebnisse von Jan-Niklas und Anna-Lena Barre auf der Q21. Da die Geschwister jedoch nicht im selben Haushalt wohnten ist die Disqualifikation für das vergangene Jahr haltlos.

Fakt ist lediglich, dass Sarah Barre nun von der AQHA im Rahmen ihrer Position der Sportobfrau und Primary Contact für die AQHA als Showofficial eingestuft wird. Demnach werden die Ergebnisse des Pferdes, das sich in ihrem Besitz befindet und welches auf der Q22 von ihrem Bruder vorgestellt wurde, disqualifiziert. Alle gewonnenen Gelder werden zurückgezahlt.

Da es oberstes Gebot für die Verantwortlichen der DQHA ist, dass das Regelwerk eingehalten wird, hat die DQHA deshalb bei der AQHA darauf hingewiesen, dass das Showmanagement auf der Q21 in Aachen 2021 von David Meuser verantwortet wurde und auch kein weiterer Verantwortlicher auf der Q21 gegen einen der Regelpunkte verstoßen hat. „Die Disqualifikation ist damit hinfällig“, stellt Stephan Göb klar. „In Internetberichten sind Sachverhalte schlicht falsch dargestellt worden. Wir können und werden es nicht zulassen, dass anerkannte Mitglieder der DQHA wegen Falschinformationen diskreditiert werden“, sagt er und betont: „Die AQHA hat uns bereits zugesagt, dass die Ergebnislisten 2021 wieder zurückkorrigiert werden.“

22.10.2022 06:41

Quelle: https://www.dqha.de/dqha/aktuelles/detailansicht/article/disqualifikationen-auf-der-q21/


21. 10. 22 - WRWS/DQHA - „POWERED BY MARTINI“ – 2022 Champion of Champions.

„POWERED BY MARTINI“ wird der „Champion of Champions“ bei der „Q22“!
Einmal komplett abgeräumt – , so könnte man den Erfolg von Steffen Hasel und „POWERED BY MARTINI“ wohl kurz zusammenfassen. Das Hengstfohlen im Besitz von Theresa Wolf siegte bereits am...
Lesen...


21. 10. 22 - WB - Niederlande: Livestream von der Appaloosa-Europameisterschaft mit „NSBA European Summit“ in Grathem mehr...
Reining: Erste Teilnehmerlisten vom „NRHA European Derby 2022“ vom 24. – 30. Oktober in Lyon mehr...
Quarter, Paints, Appis: Berichte und Ergebnisse von den Zuchtschauterminen 2022 der „European Western Horse Breeders“ mehr...


20. 10. 22 - WRWS - EWU-Turniere 2023

Stand: 13.10.2022
vorläufig

01./02.04.23:
C-Turnier Hüttblek I
Westernreitzentrum Hüttblek, 24641 Hüttblek

12. – 14. 05. 23:
A/Q/C-Turnier Luhmühlen
AZ-Luhmühlen, 21376 Salzhausen/Luhmühlen

10./11. 06. 23:
C-Turnier in Planung

23. – 25. 06. 23:
A/Q/C-Turnier Grabau
Ramm Ranch, 23845 Grabau

20. – 23. 07. 23:
Landesmeisterschaft HH/SH + HB/NS + ME/VP
AZ-Luhmühlen, 21376 Salzhausen/Luhmühlen

05./06. 08. 23:
C-Turnier Hüttblek II
Westernreitzentrum Hüttblek, 24641 Hüttblek

19./20. 08. 23:
C-Turnier Bad Segeberg / 26. LBT
Landesturnierplatz, 23795 Bad Segeberg

26./27. 08. 23:
C-Turnier Großensee
Reitstall Giese, 22946 Großensee

20. 10. 22 - WB - Niederlande: Appaloosa-Europameisterschaft mit „NSBA European Summit“ in Grathem mehr...
USA: Christina Münster aus dem Saarland startet am Dienstag auf dem „All-American Quarter Horse Congress“ in Ohio mehr...
Quarter-Horse-Sport: AQHA disqualifiziert nachträglich Reiter auf der DQHA Q21 in Aachen mehr...
DQHA „Q22“ in Kreuth: „Perspectively A Rock“ wird Körungssieger mehr...
Quarter-Horse-Sport: Von „Euro Summit Circuit“ bis „Dutch Championship“ – das sind die AQHA-Turniertermine 2023 in den Niederlanden mehr...
DQHA-Futurity: „Powered By Martini“ wird Champion Of Champions 2022 mehr...
Gala-Abende mit Westernreiten: Pferd Bodensee 2022 bereitet tierisch Freude mehr...


17. 10. 22 - WRWS/DQHA - The show is on: Der Livestream von der „Q22“ in Kreuth.

https://www.equinestream.com/


17. 10. 22 - WB - DQHA Futurity/Maturity: „DQHA Stallion Service Live Auction“ erzielt nur noch 42.725 EUR/nur 40 ersteigerte Decksprünge mehr...
EWU Hamburg/Schleswig-Holstein: Das sind die Turniertermine der Saison 2023 mehr...
DQHA „Q22“: Das Märchen von Kreuth als dem „Willen der Mitglieder“ mehr...
EWU-Sport: Das sind die A/Q-Turniertermine für die Saison 2023 mehr...
USA: Christina Münster aus dem Saarland startet auf dem „All-American Quarter Horse Congress“ in Ohio mehr...
NCHA Germany: Das sind die Ergebnisse der „Int. Deutsche Meisterschaft & Futurity“ in Thierhaupten mehr...
Turnierstandort Kreuth: Wird Westernreiten eine oberpfälzische Sportart? mehr...


Die Beiträge der vorangegangenen 52 Wochen finden sich im WRWS-Monats-Archiv.

Regelbücher

DQHAAQHANSBA
EWU • NRHA • NCHA
PHCGApHCGRBC


 

Spruch zum Krieg

„Ruhe bewahren und
weitermachen!“

(seit 1941) 

Wer ist online?

Aktuell sind 171 Gäste und keine Mitglieder online

WERBUNG

Spiegel

WRWS-INFO

Die Redaktion:

Boy Herre (bh, Herausgeber & Chefredaktion)
Ramona Billing (rb)
Judith Ressmann (jr)
Doris Jessen (dj)


Alternativen zum Mainstream der Medien:
Intelligente Nutzung von Internet-Ressourcen: Fakten-Check, Aufklärung, Kritik, begründete Meinung;

z. B. hier:

DER VOLKSVERPETZER

TELEPOLIS


Gegen Fake-News und Internet-Betrug:

MIMIKAMA

  
EU vs. Desinformation

Gegen Corona-Lügen im Netz
und andere Desinformation:

DER VOLKSVERPETZER

auch im TV (ZDF moma) Bericht


Cutting-Videos auf YouTube


AQHA-VIDEO TV
NRHA Inside Reining TV
Equine Stream TV
America's Horse TV
videocomp TV
Quarter Horse Today
EWU-Westernreiter
Robin Glenn Results


Ranking einiger 
Westernreiter-Webseiten
in Deutschland
nach Messung der unabhängigen
URLM-Metrik bzw. SIMILARWEB

WRWS

DQHA

EWU

WESTERNINFO

(Pupkes/Wittelsbürger)

WESTERN-JOURNAL
(Ramona Billing)

PHCG

NRHA

NCHAoG

WITTELSBUERGER.DE (similarweb)

WITTELSBUERGER.COM (similarweb)